Energy Star Siegel: Wichtige Informationen für alle Firmen
Du möchtest dein Unternehmen nachhaltiger aufstellen und dabei Vertrauen gewinnen?
Dann solltest du das Energy Star Siegel kennenlernen. In unserem neuen Blog erfährst du alles über das Siegel.

Lesezeit:
3 Minuten

Thema:
Energy Start Siegel
Wenn du ein Unternehmen führst, ein Start-up aufbaust oder einfach in deinem Betrieb Verantwortung trägst, spielt das Thema Energieeffizienz früher oder später eine entscheidende Rolle.
// Denn: Strom wird teurer, Kunden erwarten Nachhaltigkeit, und gesetzliche Anforderungen steigen. Unternehmen, die sich heute umstellen, profitieren langfristig – finanziell, ökologisch und image-technisch.
Ein möglicher Hebel, um dem Ganzen einen Schritt voraus zu sein, ist das international bekannte Energy Star Siegel. Doch es gibt auch Alternativen, die umfassender, sichtbarer und unternehmerisch sinnvoller sind – wie das Nachhaltigkeit & Umwelt Siegel des Digital Evolution Instituts.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Was das Energy Star Siegel ist
- Welche Geräte zertifizierbar sind
- Welche Vorteile und Kosten auf dich zukommen
- Welche Alternativen es gibt
- Und wie du dein Unternehmen ganzheitlich nachhaltiger aufstellst

Schon gewusst?
Unternehmen mit einem glaubwürdigen Nachhaltigkeitssiegel erzielen im Durchschnitt höhere Abschlussraten und haben ein besseres Markenimage. Sichtbare Verantwortung schafft Vertrauen und Vertrauen verkauft.
◯ Was ist das Energy Star Siegel?
Das Energy Star Siegel ist ein weltweit anerkanntes Label für energieeffiziente Produkte und Geräte. Es wurde von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA entwickelt, um Verbraucher und Unternehmen bei der Auswahl stromsparender Technik zu unterstützen.
Damit ein Gerät das Energy Star Siegel erhält, muss es strenge Prüfverfahren bestehen und darf nur eine bestimmte Menge Energie verbrauchen sowohl im Betrieb als auch im Standby-Modus.
Das Ziel ist klar: Weniger Energieverbrauch bei gleicher Leistung.
Das Siegel hat sich als verlässlicher Indikator für umweltfreundliche Technik etabliert. Allerdings bezieht es sich ausschließlich auf Produkte nicht auf Unternehmen als Ganzes.
◯ Welche Produkte sind zertifizierbar?
Energy Star wird vorrangig in den folgenden Bereichen verwendet:
- Bürogeräte: Monitore, Laptops, Desktop-PCs, Drucker, Scanner
- Netzwerk & Servertechnik: Server, Router, Switches
- Haushaltsgeräte: Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler
- Beleuchtungssysteme: LEDs, Deckenstrahler, Bewegungsmelder
- Klimaanlagen und Heizungen
Gerade in Betrieben mit viel Technik, z. B. in Agenturen, Kanzleien, Arztpraxen oder IT-Unternehmen, macht das einen großen Unterschied ökologisch und finanziell.
◯ Warum ist ein Siel nützlich?
Das Energy Star Siegel ist für Unternehmen aus mehreren Gründen besonders nützlich. Es bietet eine klare und verlässliche Orientierung beim Kauf energieeffizienter Geräte wie Monitore, Drucker, Server oder Haushaltsgeräte und hilft dabei, langfristig Stromkosten zu senken. Gerade bei Unternehmen mit vielen Arbeitsplätzen und hohem Energiebedarf kann das zu spürbaren Einsparungen führen.
Darüber hinaus leistest du mit dem Einsatz von Energy Star zertifizierten Geräten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Produkten deutlich weniger CO₂ verursachen. Das stärkt deine Umweltbilanz und passt perfekt in eine moderne, nachhaltige Unternehmensstrategie.
// Ein weiterer Vorteil:
Du erfüllst mit diesen Geräten viele gesetzliche Anforderungen an Energieeffizienz bereits heute – und bist dadurch gut auf künftige Vorschriften vorbereitet. Das ist besonders relevant bei öffentlichen Ausschreibungen, bei denen Nachhaltigkeit zunehmend ein Entscheidungskriterium ist.
Auch im Arbeitsalltag zahlt sich der Einsatz aus: Energy Star Produkte sind oft leiser, langlebiger und wartungsärmer. Damit steigern sie nicht nur die Effizienz, sondern auch den Komfort am Arbeitsplatz.
Insgesamt ist das Energy Star Siegel also ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt in Richtung wirtschaftlicher, nachhaltiger und zukunftssicherer Unternehmensführung.

◯ Welche Voraussetzungen müssen Geräte erfüllen?
Damit ein Produkt Energy Star zertifiziert wird, müssen diese Anforderungen erfüllt sein:
- Niedriger Energieverbrauch im Betrieb und im Standby-Modus
- Effizienz bei gleichbleibender Leistung und Qualität
- Langlebigkeit & geringe Emissionen
- Einhaltung internationaler Energie-Richtlinien
- Regelmäßige Kontrolle durch unabhängige Prüfstellen
💡 Wichtig zu wissen: Du kannst dein Unternehmen nicht selbst zertifizieren lassen. Du kannst jedoch gezielt Energy Star Produkte einkaufen und so dein Nachhaltigkeitsprofil schärfen.

Du interessierst dich für ein Siegel?
Dann vereinbare einen Termin für ein kostenloses Telefonat. In diesem Zusammenhang schauen wir, wie wir dich am besten unterstützen können.

Bereits 400+ Unternehmen vertrauen uns
◯ Welche Kosten entstehen wenn man das Energy Star Siegel beantragen möchte?
Ein Energy Star Siegel kann von Unternehmen nicht direkt beantragt werden, da es kein Unternehmenssiegel, sondern ein Produktsiegel ist.
Das bedeutet:
✅ Nur Hersteller oder Entwickler von Produkten (z. B. Monitore, Drucker, Haushaltsgeräte) können ihre Geräte für eine Energy Star Zertifizierung anmelden und zertifizieren lassen.
✅ Für Endkunden und Unternehmen, die diese Produkte kaufen, ist die Nutzung des Siegels kostenfrei, da es bereits vom Hersteller getragen wird.
Was kostet die Zertifizierung für Hersteller?
Für Hersteller können unterschiedliche Kosten anfallen – abhängig davon:
- ob das Produkt intern geprüft oder extern getestet wird
- ob die Anforderungen der EPA (Environmental Protection Agency) erfüllt sind
- ob Laborkosten oder Prüfgebühren anfallen
Konkret heißt das:
- Für Hersteller fallen Kosten für Prüfungen, Dokumentation, Qualitätsnachweise und ggf. Labortests an.
- Die Registrierung selbst ist kostenfrei, aber die Einhaltung und Überwachung der Richtlinien verursacht Aufwand und Kosten.
Du kannst das Energy Star Siegel nicht selbst beantragen, aber du kannst beim Gerätekauf gezielt auf zertifizierte Produkte achten – das ist in der Regel mit keinem zusätzlichen Preisaufschlag verbunden (oder nur minimal, z. B. 10–20 %).
Wenn du jedoch dein gesamtes Unternehmen sichtbar als nachhaltig positionieren möchtest, ist ein Unternehmenssiegel wie das vom Digital Evolution Institut die passende Lösung – dieses kannst du direkt beantragen.
Möchtest du beide Siegelarten visuell oder strategisch gegenüberstellen? Wir helfen dir gern dabei!
◯ Alternative mit Mehrwert: Unser Nachhaltigkeit & Umwelt Siegel
Unser Siegel vom Digital Evolution Institut ist mehr als ein Energiespar-Label, es ist ein ganzheitliches Marketing- und Vertrauensinstrument, das dich in Sachen Nachhaltigkeit klar positioniert.
Vorteile unseres Siegels gegenüber Energy Star:


Schon gewusst?
Das Nachhaltigkeit & Umwelt Siegel vom Digital Evolution Institut zertifiziert nicht nur Produkte, sondern dein ganzes Unternehmen – und macht dein Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar auf Google, im Marketing und im öffentlichen Firmenregister.
◯ Was ist das Digital Evolution Siegel?
Das Nachhaltigkeit & Umwelt Siegel des renommierten Digital Evolution Instituts gehört zu den bekanntesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.
Es richtet sich an Unternehmen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit engagieren und dieses Engagement nach außen sichtbar machen möchten. Das Siegel bietet nicht nur eine offizielle Bestätigung in Form eines Zertifikats, sondern auch ein starkes Vertrauenssignal für Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Zusätzlich erhalten ausgezeichnete Unternehmen einen individuellen Pressebeitrag, der die Sichtbarkeit bei Google verbessert, einen Eintrag im öffentlichen Firmenregister sowie einen persönlichen Award als Anerkennung für das nachhaltige Wirken.
Das Siegel eignet sich ideal für die Platzierung auf der Website, in Angeboten, im Checkout-Prozess und in Werbematerialien und stärkt so die Glaubwürdigkeit, Sichtbarkeit und Marktposition eines Unternehmens.
◯ FAQ
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
// Warum sollte ein Unternehmen überhaupt ein Siegel nutzen?
Ein Siegel schafft Orientierung und Vertrauen – sowohl bei Kund:innen als auch bei Geschäftspartnern, Mitarbeitenden und Investoren. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Verantwortung zunehmend zum Entscheidungskriterium werden, signalisiert ein Siegel: Dieses Unternehmen übernimmt Verantwortung.
Ein glaubwürdiges Siegel zeigt, dass dein Unternehmen bestimmte Standards erfüllt, z. B. in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltschutz oder soziale Kriterien. Es hilft dir außerdem, dich vom Wettbewerb abzuheben und deine Markenidentität zu stärken – insbesondere im Online-Umfeld, wo der erste Eindruck oft entscheidend ist.
// Was genau unterscheidet das Energy Star Siegel vom Digital Evolution Siegel?
Das Energy Star Siegel kennzeichnet ausschließlich einzelne technische Geräte, die besonders energieeffizient sind. Das Nachhaltigkeit & Umwelt Siegel vom Digital Evolution Institut ist hingegen eine ganzheitliche Auszeichnung für Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften und Umweltbewusstsein zeigen – und das sichtbar nach außen kommunizieren möchten.
// Für wen ist das Energy Star Siegel relevant?
Das Siegel ist besonders relevant für Unternehmen, die regelmäßig technische Geräte wie Drucker, Monitore, Server oder Küchengeräte anschaffen – etwa Büros, Agenturen, IT-Dienstleister oder Gastronomiebetriebe. Auch im öffentlichen Sektor spielt es eine Rolle, z. B. bei Bildungseinrichtungen oder kommunalen Verwaltungen. Aber auch für kleinere Unternehmen lohnt sich die Umstellung auf Energy Star Geräte, denn selbst kleine Einsparungen summieren sich über Jahre zu spürbaren Vorteilen.