FOCUS Siegel „Top-Berater“ – Alle Kosten im Überblick
Wenn du mit einen Siegel oder einer Auszeichnung mehr Vertrauen in deine Kunden und Interessenten schaffen möchtest, bist du beim FOCUS Siegel richtig.
Hier findest du alle wichtigen Informationen wie Kosten und Voraussetzungen im Überblick.

Lesezeit:
4 Minuten

Thema:
Focus Top Berater
Wenn du selbstständig bist oder ein Beratungsunternehmen führst, kennst du das Problem: Es gibt viele Anbieter – aber wie hebt man sich glaubwürdig von der Masse ab? Die Antwort: durch Vertrauen. Und genau das kannst du mit einem offiziellen Qualitätssiegel aufbauen.
// Das wohl bekannteste ist das FOCUS-Siegel „Top-Berater“. Aber es gibt mittlerweile auch eine Alternative, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz sogar noch mehr Eindruck macht: das Digital Evolution Award Siegel vom Evolution Institut.
In diesem Beitrag erfährst du, was beide Siegel auszeichnet, welche Kosten auf dich zukommen und welches Siegel sich für dich mehr lohnt.

Schon gewusst?
Ein professionelles Siegel mit Presseveröffentlichung stärkt nicht nur dein Image, sondern verbessert auch dein Google-Ranking durch hochwertige Backlinks.
◯ Was ist das FOCUS-Siegel „Top-Berater“?
Das FOCUS-Siegel ist eine Auszeichnung, die das Magazin FOCUS Business gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen FactField vergibt. Sie richtet sich an Beratungsunternehmen und Dienstleister in Deutschland, die in ihrer Branche herausragende Leistungen zeigen – und das regelmäßig.
Egal, ob du eine Agentur leitest, als Steuerberater arbeitest oder Personalberatung anbietest, mit dem Siegel wirst du offiziell als besonders empfehlenswert ausgezeichnet. Und das auf Basis echter Kundenbewertungen, qualitativer Kriterien und Marktanalysen, keine gekaufte Auszeichnung, sondern ein Siegel mit echtem Wert.
◯ Warum ist das Siegel so sinnvoll?
Viele Unternehmen bewerben sich aber nur ein Teil erhält am Ende die Auszeichnung. Umso stärker wirkt das Siegel, wenn du es bekommst.
Es zeigt potenziellen Kunden auf einen Blick: Du gehörst zur Spitze deiner Branche.
Und genau das schafft Vertrauen ohne viele Worte.
Ein paar Vorteile auf den Punkt gebracht:
-
Vertrauenssignal: Kunden fühlen sich sicherer, wenn sie sehen, dass du offiziell empfohlen wirst.
-
Mehr Sichtbarkeit: Du kannst das Siegel in deinem Marketing, auf der Website, in Präsentationen oder Social Media verwenden.
-
Abgrenzung zur Konkurrenz: In einem Markt voller Anbieter hebt dich ein offizielles Siegel deutlich hervor.
Wenn du das Siegel aktiv einsetzt, kann es also weit mehr als ein hübsches Logo sein – es wird zu einem echten Business-Booster.
◯ Wer kann das FOCUS-Siegel erhalten?
Die Auszeichnung richtet sich an Dienstleister und Berater aller Art von kleinen Agenturen über mittelständische Unternehmen bis hin zu großen Beratungsfirmen.
Besonders häufig ausgezeichnet werden:
-
Unternehmensberatungen
-
Marketing- & Werbeagenturen
-
IT- und Digitalberater
-
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
-
Personalberater & Coaches
-
Finanzdienstleister
-
Immobilienberater
Die wichtigsten Voraussetzungen: Du musst gute Leistungen nachweisen können, z. B. durch Kundenstimmen, Marktpräsenz oder messbare Ergebnisse.
Ein riesiger Umsatz oder 100 Mitarbeiter sind nicht notwendig auch kleinere Firmen haben sehr gute Chancen, ausgezeichnet zu werden.

Schon gewusst?
Ein Qualitätssiegel kann deine Abschlussquote bei Neukunden um bis zu 30 % steigern – denn Vertrauen entscheidet oft, ob ein Kunde wirklich kauft.
◯ So läuft der Bewerbungsprozess ab
Entweder wirst du von FOCUS Business direkt kontaktiert – oder du meldest dich selbst über die Website an:
👉 https://www.focus.de/business/fuer-unternehmen
Anschließend bekommst du einen Fragebogen, in dem du einige Infos über dein Unternehmen angibst – zum Beispiel Referenzen, Kundengruppen oder besondere Erfolge. Diese Daten werden von FactField ausgewertet und mit anderen Unternehmen deiner Branche verglichen.
Wenn du überzeugst, bekommst du das FOCUS-Siegel „Top-Berater“ und darfst es offiziell nutzen.
◯ Welche Kosten entstehen?
Die wichtigste Info vorweg: Die Bewerbung selbst ist in der Regel kostenlos.
Kosten entstehen erst dann, wenn du das Siegel tatsächlich nutzen möchtest.
Je nachdem, wie lange und auf welchen Kanälen du das Siegel verwenden willst, gibt es verschiedene Lizenzmodelle.
Hier ein Überblick über die typischen Preisspannen (Stand 2025):

◯ Welche Kosten entstehen?
Die wichtigste Info vorweg: Die Bewerbung selbst ist in der Regel kostenlos.
Kosten entstehen erst dann, wenn du das Siegel tatsächlich nutzen möchtest.
Je nachdem, wie lange und auf welchen Kanälen du das Siegel verwenden willst, gibt es verschiedene Lizenzmodelle. Hier ein Überblick über die typischen Preisspannen (Stand 2025):

◯ Ist das Evolution Institut eine bessere Alternative?
Das Evolution Institut hat ein eigenes Qualitätssiegel ins Leben gerufen: den Digital Evolution Award. Auch hier werden nur ausgewählte Unternehmen ausgezeichnet allerdings mit einem deutlich höheren Kommunikationswert.
Was dieses Siegel so besonders macht?
⬡ Höheres Ansehen in DE, AT & CH: Das Evolution Institut ist vor allem im deutschsprachigen Raum für moderne, digitale Geschäftsmodelle bekannt und anerkannt.
⬡ Medienveröffentlichung mit über 12 Millionen Lesern: Alle ausgezeichneten Unternehmen erhalten einen professionell aufbereiteten Presseartikel, der u. a. auf Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, FAZ.net, Focus online u. v. m. veröffentlicht wird.
⬡ Digitales Siegel für deine Website, E-Mail-Signatur, Social Media etc
⬡ Gedrucktes Zertifikat + physischer Award: Du bekommst ein edles Zertifikat und einen hochwertigen Acryl-Award per Post – ideal für Büro, Empfang oder Events.
⬡ Offizielle Urkunde mit Prüfnummer: Für maximale Seriosität kannst du die Auszeichnung jederzeit belegen.
Die Bewerbung erfolgt einfach online und du erhältst innerhalb weniger Tage Rückmeldung.
Die Kosten für das Evolution Institut Siegel starten bei rund 1.500 € und umfassen:
✓ Pressebeitrag
✓ Zertifikat
✓ digitalem Gütesiegel
✓ Physischem Award.
Der Gegenwert ist extrem hoch, da allein ein vergleichbarer Pressebeitrag in der Regel mehrere Tausend Euro kosten würde.

◯ Fazit
Beide Siegel haben klare Vorteile, aber auch unterschiedliche Ausrichtungen:
-
Das FOCUS-Siegel ist ideal für dich, wenn du in einem klassischen Beratungsfeld tätig bist und Wert auf eine etablierte Marke im Printbereich legst.
-
Der Digital Evolution Award ist optimal, wenn du digital arbeitest, eine hohe Reichweite durch Medienberichte willst und ein sichtbares Marketing-Siegel brauchst – inklusive physischem Award und Pressepower.
◯ FAQ
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
// Was ist der Unterschied zwischen dem FOCUS-Siegel und dem Digital Evolution Award?
Beide Siegel sind Auszeichnungen für herausragende Unternehmen, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Ausrichtung und Wirkung.
Das FOCUS-Siegel „Top-Berater“ wird auf Grundlage von Marktanalysen und Kundenempfehlungen vergeben. Es genießt vor allem in klassischen Branchen wie Unternehmensberatung, Steuerberatung oder IT-Beratung einen guten Ruf innerhalb Deutschlands.
Der Digital Evolution Award hingegen richtet sich verstärkt an moderne, digitale Unternehmen und zukunftsorientierte Dienstleister. Neben dem Siegel erhältst du ein umfassendes Kommunikationspaket mit Presseveröffentlichung, physischem Award, hochwertigem Zertifikat und dauerhaften Nutzungsrechten. Die Reichweite und Sichtbarkeit ist durch die Medienkooperation mit Plattformen wie Handelsblatt, FAZ.net oder Süddeutsche Zeitung im gesamten DACH-Raum deutlich höher.
// Wird meine Auszeichnung auch veröffentlicht?
Ja, und das ist ein entscheidender Punkt. Beim FOCUS-Siegel erfolgt die Veröffentlichung oft innerhalb eines Print-Sonderhefts oder als Erwähnung auf der FOCUS-Website.
Der Digital Evolution Award hingegen enthält automatisch einen professionell aufbereiteten Presseartikel über dein Unternehmen, der bei renommierten Medien wie Handelsblatt, FAZ.net, Süddeutsche Zeitung, Focus Online u. v. m. erscheint. Diese Beiträge sorgen nicht nur für Sichtbarkeit, sondern wirken besonders glaubwürdig – denn sie sehen aus wie redaktionelle Empfehlungen.